27.10.10

Glückskeks-Kissen - Babydecke


Das Glückskeks-Kissen ist (ausgefaltet) nicht nur eine schöne, glatte, weiche, runde Babydecke, sondern auch eine:

• Babyeinschlagdecke
• Kinderwagendecke
• Spieldecke fürs Babytrapez
• Kniedecke für den Kindersitz
• gerollt eine Nackenrolle
• ein flaches Kinderkissen
• und eine süße Aufbewahrung für den Schlafanzug, Schnuller und das Kuscheltier.

Ein tolles "mitwachsendes" Geschenk zur Geburt oder Taufe!

Der Fress-Sack! Jetzt im Shop!


Heute hat das Wetter gestimmt, im Fotoapparat waren Batterien, die Kinder waren unterwegs und ich hatte Ideen!
Daher nun endlich in meinem Shop: Der Fress-Sack!
Er hat Heißhunger auf: Kuscheltiere, Schlafsäcke, Kissen, Bettdecken… Er liebt alles Weiche, das im Kinderzimmer rumschwirrt, aber nicht so recht gebraucht wird. Nimm Platz, liess ein Buch und geniesse die kuschelige Ordnung in Deinem Kinderzimmer! Dank seiner Tetraederform kannst Du den Fress-Sack auf jede Seite stellen, so sieht er immer anders aus und Du musst ihn nicht aufschütteln!

Auf dem Markt ist er super angekommen.
Ich bin gespannt wie Ihr ihn findet!?

20.10.10

Halloween kann kommen!


Ich habe heute die Einladungskarten für unsere Halloween-Party gebastelt. Fehlt nur noch die Party-Deko!

19.10.10

Spionlesmarkt 2010




Mein erster Markt ist super gelaufen:
Ich habe verkauft
Kontakte geknüpft
Interviews gegeben
Einladungen erhalten
Und ganz viel Lob für meine schönen Produkte bekommen!

Hier der Artikel, den der sehr nette Herr Kullmann (Marktleiter) verfasst hat.
Er hat mich auch gleich zum nächsten Markt auf Schloss Untergröningen vom 11.-14.11.2010 eingeladen. I frei mi!

Kunsthandwerker genießen Oktobersonne
Zum 9. Mal fand auf dem Aalener Spritzenhausplatz der „Spionlesmarkt“ statt.
Schmuck in allen erdenklichen Variationen, Keramik, wärmende Hüte und Mützen, nostalgische Steckenpferde und noch unendlich viel mehr hat es am Wochenende beim „Aalener Spionlesmarkt“ zu bestaunen und zu kaufen gegeben. Das Kunsthandwerk hatte am Wochenende den goldenen Oktober für sich gepachtet.
„Diese Jahr haben wir die Gummistiefel zu Hause gelassen“, betonte Gabriele Schied in Erinnerung an die Sturzbäche beim „Spionlesmarkt“ im Vorjahr. Heuer genoss sie mit ihren Kollegen allerschönstes Herbstwetter. Das sorgte überdies für viel Leben auf dem Spritzenhausplatz und bei Besuchern wie Händlern für zufriedene Gesichter. Der „Spionlesmarkt“ biete immer wieder eine ganz besondere Atmosphäre, lobte Citymanager Wolfgang Weiß. Wie diese zu definieren sei, wollte er allerdings den Besuchern überlassen, denn jeder konnte nach seinem Gutdünken urteilen. Gemütliche Plauderrunde im Sonnenschein, spielende Kinderscharen unter den Platanen, nette Gespräche mit dem Kunsthandwerkervolk, das aus der ganzen Bundesrepublik angereist war. Und über allem der Geruch von Bratwurst, Flammkuchen und Schupfnudeln.
Das eigentliche Flair kam freilich von der bunten Vielfalt der angebotenen Waren. „Individuell und überwiegend von Hand gefertigt“, wie Nadja Lüders bestätigte. Kinderdecken, Kissen und Schmuck aus Filz bot die Aalenerin an ihrem Stand an. Zum ersten Mal nahm sie am „Spionlesmarkt“ teil. Am Samstagabend gestand sie total müde, aber glücklich über den Zuspruch, der ihr entgegenkam, zu sein. Steckenpferd-Spezialistin Brigitte Wullenweber aus Erlangen brachte es mit „Die Aalener sind ein tolles Publikum“ auf den Punkt. Das lag freilich auch an der handgefertigten Ware, an modischen Kleidern, Accessoires aus Filz, Wolle und Flies, an wärmenden Hüten und handgesiedeten Seifen, an Holzbrettchen, Kerzen und Gebrauchskeramik. Es lag aber auch an den Vorführungen handwerklicher Arbeitstechniken wie die von Glasperlendreherin Gudrun Feldt, an der feinen Ziselierarbeit von Goldschmied Ulrich Liesegang und an dem Rauentaler Kunstschmied Erwin Bayer, der aus Eisen und Stahl kleine wie große Kunstwerke herstellt.
Überraschend viele Marktteilnehmer kamen in diesem Jahr aus dem Gold- und Silberschmiedehandwerk. Ganz im Trend das große Angebot an Glas- und Steinperlenschmuck: Ob schlicht oder filigran, modisch oder verspielt, ob mit oder ohne Edelsteine, teuer oder günstig, der Versuchung durfte überall nachgegeben werden. Und dass Schmuckdesigner auch Humor haben, bewies Kerstin Stark mit ihren witzigen Bronze- und Silberfigürchen, mit denen sich die Goldschmiedin als Katzen- und Mäusefan zeigte.
(Erschienen: Schwäbische Zeitung, 10.10.2010, Autor: H. Kullmann)

08.10.10

DaWanda-Shop



Mädels, stellt den Prosecco kalt: Es ist so weit!
Am Donnerstag, den 14.10.2010 um 20.30 Uhr
ist meine DaWanda-Shop-Eröffnung.

Also, wer Zeit hat, bitte anklicken, Prosecco trinken und sich für mich freuen!

Rad-Flatterer/Bike Streamer Tutorial


Gerade im Herbstwind dürfen sie nicht fehlen!
In Amerika "bike streamer" genannt sind sie ein tolles Accessoir fürs Radl und so schön einfach selbst herzustellen. Hier gibt es ein einfaches Tutorial. Ich habe die Tütenstreifen an einem Haargummi befestigt.

30.05.10

DIY Hand-Print




Das haben wir als Schüler gerne in der Bibliothek gemacht: Körperteile kopieren! Hier nun die erweiterte Variante des obligatorischen Handabdrucks für die Omis. Sieht nicht nur stylisch aus an der Wand, geht auch noch schnell und macht Spaß! Für alle ohne Scanner/Kopierer: ein Hand-Foto auf weißem Hintergrund ist auch nett!

29.05.10

Wikinger-Monster und Roboter-Monster




Meine Söhne und ich befinden uns gerade in der Roboter-Monster-Piraten-Wikinger-Indianer-Dino-Phase. Das hat mich zu ein paar T-Shirt-Applikationen inspiriert. Und weil es so viel Spaß macht, gibt es die demnächst in meinem Shop oder auf Anfrage.