Ist der kleine Quälgeist auch schon so groß! Booooo…das war ein Spaß…
30.01.12
Gespenstergeburtstag
Ist der kleine Quälgeist auch schon so groß! Booooo…das war ein Spaß…
Spartip Nr. 2 - Müder Milchbrei macht minimale Mühe
Vor kurzem habe ich es irgendwo im Netz wieder entdeckt und mich zurück erinnert: Milchbrei kann man im Bett kochen!
Als wir klein waren, kam unsere Omi an zwei Tagen pro Woche zu uns zum Kochen. Da sie keine große Köchin war, gab es immer recht einfache Gerichte wie Eierkuchen, Muschelnudel-Suppe (aus der Dose), Spinat mit Kartoffeln und Ei oder Milchbrei im Bett. Kamen wir von der Schule nach Hause, durften wir den Milchreis-Topf aus unserem Bett holen und hatten dann ein leckeres mundheißes Mittagessen mit einer sehr entspannten Oma.
Die im Bett-Gar-Methode eignet sich auch sehr gut für Kinder, die alleine zu Hause Mittagessen. Morgens beim Frühstück den Milchreis ansetzen und ins Bett stellen. Wenn die Kinder aus der Schule kommen, ist er essfertig.
Sparen:
- Strom
- Nerven
- Zeit, denn man muss nicht 40 Min. aufpassen und rühren.
Vorteil:
- kein Anbrennen und ständiges Umrühren
- vitaminschonende Garung, viel Geschmack
- das Bett ist für den Mittagsschlaf kuschelig vorgewärmt :-)
- super für den Campingurlaub!
Müder MilchreisDie im Bett-Gar-Methode eignet sich auch sehr gut für Kinder, die alleine zu Hause Mittagessen. Morgens beim Frühstück den Milchreis ansetzen und ins Bett stellen. Wenn die Kinder aus der Schule kommen, ist er essfertig.
Sparen:
- Strom
- Nerven
- Zeit, denn man muss nicht 40 Min. aufpassen und rühren.
Vorteil:
- kein Anbrennen und ständiges Umrühren
- vitaminschonende Garung, viel Geschmack
- das Bett ist für den Mittagsschlaf kuschelig vorgewärmt :-)
- super für den Campingurlaub!
1 Liter Milch und 250 g Milchreis mit 2 EL Vanillezucker und einer Prise Salz einmal aufkochen. Herdplatte ausstellen (oder ganz klein drehen) und für 5-10 Min. (mit Umrühren) weiterköcheln lassen. Danach den Topf in 1 Frotteehandtuch einwickelt und gut eingepackt unter die Bettdecke stellen. Topf für im Bett ruhen lassen. Nach 1 Stunde einmal umrühren und überprüfen, ob noch ein Schuss Milch hinzu muss. Nach 1,5 - 2 Stunden ist der müde Milchreis ausgeschlafen und servierfertig. Einfach und köstlich!
Reis
Natürlich geht das auch mit normalem Reis. 2 Teile Wasser, ein Teil Reis und eine Prise Salz aufkochen und dann gleich dicht verpackt unter die Bettdecke. Nicht mehr anrühren! Nach 1-1,5 Std, ist er fertig, kann aber auch wesentlich länger verbleiben ohne matschig zu werden. Der Reis ist schön locker!
Polenta und Griessbrei
Die Methode funktioniert auch prima für Polenta- oder Griessbrei. Dafür Polenta und Milch nur kurz aufkochen lassen und gleich ab ins Bett. Wenn man nicht zwischendurch umrührt, hat man im Topf unten feste Polenta und oben Brei. Ich rühre erst zum Schluss kräftig um, denn ich liebe Griessbrei mit Griessmoplasten!
Es gibt noch ganz viele Gerichte, die sich für die Bett-Methode oder eine sog. Kochkiste eignen.
23.01.12
Spartip Nr. 1 Plastik sparen - Seife benutzen
Ich habe mir fest vorgenommen, bewusster einzukaufen und dabei auch auf die Verpackungen zu achten. Alle 4 Wochen werden bei uns die gelben Säcke abgeholt und wir sind als 4 Personen-Haushalt + Hund mit 6 Säcken munter dabei. Das muss sich ändern! Zudem werden hier im schwäbischsten Schwabenland - der Ostalb - die gelben Säcke rationiert. Das bedeutet, man bekommt an den raren Ausgabestellen immer nur eine Rolle, egal ob Einzelperson oder Familie. Wir haben uns schon gefragt, was passieren würde wenn sie nicht rationiert wären: würden sich die sparsamen Schwaben darin ihre Brote einwickeln oder Schonbezüge für die Couch häkeln? Also sparen wir jetzt Plastikmüll, daher…
SPARTIP NR. 1 - Seife statt Duschgel
Ich habe es hier und dort gelesen und mir gedacht: JA, das ist wirklich einfach, wenn es funktioniert. Das kann ich - zumindest für mich selbst - umsetzen.
Ich bin also in die Apotheke gegangen und habe mir mein Duschgel in Seifenform gekauft. In der Apotheke gab es leider keine große Auswahl, Seifen sind wohl aus der Mode. Die ältere Apothekerin meinte zu meiner Frage, ob die Seife das Duschgel ersetzten kann "Naja, früher hatten wir nur Seifen und wir waren auch sauber". Meine Omi hatte immer eine große Seife an einer langen Kordel für die Dusche. Die Kordel macht Sinn, habe ich mir bei meinem Seifen-Dusch-Experiment gedacht: schlüpfrige Dinger! Am besten reibt man einen Luffaschwamm schön mit Seife ein, dann schäumt sie gut und man hat den hautstraffenden Effekt :-)
Meine Haare fanden die Seiferei leider nicht so fein, sie haben sich ganz quietschig angefühlt und ich hatte schon am nächsten Morgen das Gefühl, wieder waschen zu müssen. Daher war ich Online-Shoppen und habe erst einmal reichlich konsumiert statt zu sparen. In meinem virtuellen Körbchen sind gelandet: BIO-Haarseife, BIO-Duschseife, festes Rosen-Körperbalsam und eine Rasierseife + Zubehör (für den baldigen Mann-Geburtstag).
Ich bin sehr gespannt, ob die Haarseife ihren Zweck für mich erfüllt. Ich bin gewillt! Körperbalsam in fester Form habe ich noch nie ausprobiert. Da ich jedoch eh nicht so gerne creme, ist das eine echte Alternative für mich, es kommt direkt in der Dusche auf die noch feuchte Haut.
Sparen:
Jede Menge Plastik-Flaschen und überflüssige Zusatzstoffe!
Ersatz:
Bio-Manufakturseife in Papierhülle, mit genau den Wirkstoffen, die für mich gut sind.
Vorteile:
- weniger Plastik-Müll
- mehr Platz im Bad
- reiche Ausbeute an Seife, da nichts im Behälter verbleibt
- ein gesundes und sauberes Gefühl
Für die, die es jetzt wissen wollen, gibt es hier jede Menge Tips, wie man Plastik komplett aus seinem Familien-Alltag verbannen kann.
Und, wie spart ihr Plastik? Tips sind herzlich willkommen!
22.01.12
Preis•werter leben!
Ich lese gerade dieses schöne Buch, das ich von meiner Mama geschenkt bekommen habe…liesst sich fast wie ein Tagebuch meines letzten Jahres…hätte ich eines geschrieben :-) Auf jeden Fall hat es mich auf eine blog-Idee gebracht:
Montag ist jetzt SPARTIP-TAG!
Für 2012 - in unregelmäßigen Abständen :) - Sparen und Ressourcenschonen - die eigenen und die der Umwelt - mit Herz und Verstand. Morgen gibt es bei mir den 1. offiziellen Spartip.
Hintergrund
Mit den Themen Recycling, fairtrade und gesunde Spielwaren/Kleidung beschäftige ich mich seit Oktober 2011 sehr intensiv und ich habe viel dazugelernt: Erschreckendes und Erfreuliches! Ich bin Gruppen beigetreten, habe mich vernetzt und ausgetauscht, viele nette Menschen kennengelernt, habe viel gelesen u.a. sehr viele Gesetze, Richtlinien und Normen. Daher habe ich beschlossen, mich aktiv für besseres Spielzeug und eine gesündere Umgebung für uns und unsere Kinder einzusetzen. Unser Verein Wir machen Spielzeug e.V., den ich zusammen mit Steffi vom Wollpuppenwagen ins Leben gerufen habe, soll nur ein Schritt sein!
"Es gibt so viel, darum brauche ich so wenig." Dieses Zitat habe ich in einem sehr lesenswerten blog-post bei schischi und heititei gelesen. Auch ich fühle mich durch bewussten Verzicht bereichert. Einschränkung hilft mir in vielen Lebenslagen, ich verliere mich sonst im Entscheidungsreichtum.
Wenn man Dinge selbst herstellt, dann bekommt man mit der Zeit ein Gefühl für den Wert eines Produktes. Manche Dinge unseres täglichen Lebens sind zwar preiswert, aber durchaus nicht ihren "Preis wert". Ich möchte mir 2012 wieder mehr Gedanken über Notwendiges, Wertvolles und Lustbringendes machen:
auf ein Wert•volles Leben!
12.01.12
Boulotte Boule - Die nette fette Kette!
Eigentlich hatte ich die "nette fette Kette" nur für mich gefädelt. Aber da sie sich zu meiner unkomplizierten Lieblingskette mauserte, habe ich sie auch verschenkt und auf einen Markt mitgenommen. Und inzwischen hat sie so viele Freundinnen, dass ich sie euch vorstellen möchte:
Sommer, Sonne, Strand und Kirschen.
Der perfekte Begleiter für den Sommer.
Zum Marinelook ein Traum!
25 nette fette rote Holzkugeln (Ahorn- und Buchenholz aus dt. Produktion) reihen sich auf einem stabilen Hutgummi.
Nett verpackt im karierten Sack!
Für den Winter gibt es sie in Anthrazit und Orange!
Sommer, Sonne, Strand und Kirschen.
Der perfekte Begleiter für den Sommer.
Zum Marinelook ein Traum!
25 nette fette rote Holzkugeln (Ahorn- und Buchenholz aus dt. Produktion) reihen sich auf einem stabilen Hutgummi.
Nett verpackt im karierten Sack!
Für den Winter gibt es sie in Anthrazit und Orange!
06.12.11
Tschüß DaWanda-Shop!
Ich habe mich dazu entschlossen meinen DaWanda-Shop zu schließen!
Mit "Wir machen Spielzeug e.V.", meinem Buch-Projekt, den Garfik-Jobs und Familie + Weihnachten + Geburtstage bin ich einfach arbeitstechnisch überlastet. Zumal mich die CE-Kennzeichnung und Spielzeugnormeinarbeitung zu dem Punkt gebracht hat: ich möchte noch besser - ich möchte am besten!
mus musculus magica, Glückskeks-Kissen, Fress-Sack & Co. werden nächstes Jahr eine komplette Überarbeitung auf Naturtextilbasis erfahren! Ich möchte, dass meine Kinderprodukte ALLE nicht nur die Kriterien der EN 71 (Spielzeugnorm) erfüllen, sondern auf die best mögliche Weise hergestellt werden.
Jetzt gründe ich erst einmal mit meiner Kollegin Stefanie Pockrandt-Gauderer den Verein "Wir machen Spielzeug e.V.", damit wir Kleinhersteller von Spielzeug und Kinderprodukten guten Gewissens unseren Job machen können, nämlich:
träumen und handarbeiten mit viel Liebe!
Besucht mich doch auch bei:
Mit "Wir machen Spielzeug e.V.", meinem Buch-Projekt, den Garfik-Jobs und Familie + Weihnachten + Geburtstage bin ich einfach arbeitstechnisch überlastet. Zumal mich die CE-Kennzeichnung und Spielzeugnormeinarbeitung zu dem Punkt gebracht hat: ich möchte noch besser - ich möchte am besten!
mus musculus magica, Glückskeks-Kissen, Fress-Sack & Co. werden nächstes Jahr eine komplette Überarbeitung auf Naturtextilbasis erfahren! Ich möchte, dass meine Kinderprodukte ALLE nicht nur die Kriterien der EN 71 (Spielzeugnorm) erfüllen, sondern auf die best mögliche Weise hergestellt werden.
Jetzt gründe ich erst einmal mit meiner Kollegin Stefanie Pockrandt-Gauderer den Verein "Wir machen Spielzeug e.V.", damit wir Kleinhersteller von Spielzeug und Kinderprodukten guten Gewissens unseren Job machen können, nämlich:
träumen und handarbeiten mit viel Liebe!
Besucht mich doch auch bei:
29.11.11
CE-Kennzeichnung / Hilfe naht!
Liebe LeserInnen,
es war in letzter Zeit sehr ruhig auf meinem blog, jedoch nicht in meinem (Berufs-)Leben!
Der Grund: ich habe mit Stefanie Pockrandt-Gauderer den Verein "Wir machen Spielzeug (e.V.)" ins Leben gerufen! Wir Kleinhersteller von Spielzeug und Kinderprodukten stehen seit August 2011 vor (alleine) kaum lösbaren Problemen hinsichtlich der neuen Spielzeugnorm DIN EN 71.
Der Verein richtet sich an alle, die sich beruflich mit Spielzeug in Manufakturarbeit und Kleinserienherstellung beschäftigen: kleine Designlabels - Kunsthandwerker - Sozialwerkstätten - One-Wo/Man-Homefactories - aber auch kleine Spielwaren-Einzelhändler. "Wir Machen Spielzeug e.V." möchte Orientierung, Arbeitserleichterung und eine berufliche Gemeinschaft für Spielzeug-Kleinhersteller bieten.
Wenn Ihr Spielzeug- oder Kinderprodukte herstellt/verkauft und Ihr Hilfe oder Informationen sucht, Euch aber auch gleichzeitig für die Belange von uns Spielzeug-Manufakturen einsetzen möchtet, seid Ihr bei "Wir machen Spielzeug (e.V.)" genau richtig: http://wir-machen-spielzeug.blogspot.com
Wir zählen auf Eure Unterstützung!
Über kurz oder lang wird ansonsten eine große, liebevoll hergestellte Artenvielfalt an Spielzeug aus unseren Kinderzimmern verschwinden.
Nur noch Massenware? Das wäre traurig!
18.10.11
Halloween DIY #1# "itsy bitsy spider"
Unsere erste Halloween-Bastelei ist fertig. Auf Wunsch des kleinen Großen ein Spinnennetz (für seinen Spiderman) mit Spinne. Unser Haselnussbaum treibt sehr schöne gerade Triebe aus, die sich wunderbar zum Basteln eignen. Das Spinnennetz haben wir nach einer Idee von hier gebastelt und die Spinne haben wir nach der Idee dieser wundervollen Käfern gebastelt. Fem manuals ist eine sehr schöne spanische Bastelinspirationsquelle.
Das braucht ihr:
Wolle, 4 Stöcker (30 cm), Pappreste, 6 Pfeiffenputzer, Kleber, Phantasie
Gebastelt von: Mama + Edgar (mit fast 3 Jahren kann man Wolle zerschnippeln, kleben, malen)
Bespielt von: nur zur Dekoration bis Halloween!
Verwüstung: Wollschnipsel und Kleber
Arbeitszeit: 45 Minuten
Haltbarkeit: bis kurz nach Halloween :-)
12.10.11
Handarbeit mit Herz und Verantwortung!

Herz
Mir liegen meine Produkte am Herzen, denn ich habe ihnen von der ersten Idee bis zur Fertigung viel Liebe und Zeit gewidmet.
Qualität
Meine Materialien wähle ich sehr sorgfältig aus. Ich bevorzuge Hersteller aus Deutschland. Leider ist dies aber gerade im Textilbereich nicht immer möglich. Bei meinen farbenfohen Stoffen greife ich auf zuverlässige deutsche Händler zurück, die Ihre Ware gut kontrollieren. Öko-Tex Standard 100 ist für mich ein Minimum! Er bedeutet, dass die Textilien auf Schadstoffe geprüft sind. Das hochwertige Frottee meiner Wolkenkissen stammt aus einer deutschen Frottier-Weberei und meine Füllmaterialien beziehe ich von einem deutschen Qualitäts-Bettwaren-Hersteller.
Handarbeit
Beim Nähen helfen mir fleissige gewissenhafte Mütter aus meiner Umgebung und von den DaMamas. Ich selbst fertige die Prototypen.
Nachhaltigkeit
Meine Produkte haben den Anspruch "vererbbar" zu sein, daher sind meine Designs und Materialien klassisch und robust. Auch eine 60°C-Wäsche sollte (im Notfall) mal drin sein :-)
Recycling
Ich versende in bereits "benutzen" Kartonagen. Aber keine Angst, ich verpacke meine Textilprodukte sauber und ordentlich, so dass sie gut geschützt bei Euch zu Hause ankommen.
Verantwortung
Ich hoffe, Ihr und Eure Kinder habt an meinen Produkten ebenso viel Freude wie ich! Falls doch etwas einmal nicht passt, wendet Euch bitte an mich, ich werd's richten, versprochen!
-15% Entdeckerrabatt in meinem Shop
Vom 11.10. bis 17.10.2011 gibt es in meinem Shop -15% Entdeckerrabatt für alle Neukunden! Wer also schon einmal an Weihnachten denkt, sollte jetzt zuschlagen! (Natürlich bekommen auch Stammkunden -15% Rabatt!)
Abonnieren
Posts (Atom)